- Leinsamen aus Deutschland
- beste Naturland-Qualität
- 99,9 % Reinheit
- reich an Omega-3-Fettsäuren
- vegan und frei von Zusatzstoffen
- nussiger Geschmack und gut verdaulich
- im lichtgeschützten, wiederverschließbaren Beutel
Das Besondere an unseren Naturland Leinsamen ist ihr hoher Gehalt an Alpha-Linolensäure, eine essenzielle Omega-3-Fettsäure. Zudem enthalten sie wertvolle Schleimstoffe. Diese Schleimstoffe, die sich in den Samenschalen der Leinsaat befinden, wirken als eine Art Quellmittel. In Verbindung mit Wasser quellen sie auf und regen auf natürliche Weise die Verdauung an. Aufgrund dieser Wirkung werden Leinsamen als pflanzliches Mittel gegen Verstopfung verwendet – ähnlich wie gemahlene Flohsamenschalen. Eine weitere Superkraft von Leinsamen ist ihr hoher Gehalt an wasserlöslichen Ballaststoffen.
Unsere Naturland Leinsamen beziehen wir aus regionaler Landwirtschaft in Deutschland. Sie eignen sich ideal als Zutat im Müsli oder Salat. Auch für Brot- und Backwaren sind Leinsamen gut geeignet. Bitte stets darauf achten, eine ausreichende Menge an Flüssigkeit mit den Leinsamen einzunehmen.
Wichtige Omega-3-Fettsäuren:
Im Laufe des letzten Jahrhunderts haben sich die Ernährungsgewohnheiten in den westlichen Ländern verändert. Das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren hat sich in der Nahrung von ursprünglich von etwa 3:1 auf bis derzeit nahezu 20:1 verschoben. Verantwortlich dafür sind unter anderem der regelmäßige Verzehr von Fertigmahlzeiten oder eine zu einseitige Ernährung. Die Lebensmittelindustrie verwendet häufig raffinierte Speiseöle und -fette zur Herstellung von Lebensmitteln. Bei der Zubereitung werden Margarine und gehärtete Fette verwendet, die langfristig zu einem Anstieg der Omega-6-Fettsäuren im Organismus führen.
Das Gleichgewicht zwischen den beiden Fettsäuren hat einen entscheidenden Einfluss auf die Funktion und den Stoffwechsel der Zellen im menschlichen Körper. Omega-6-Fettsäuren wird eine entzündungsfördernde und Omega-3-Fettsäuren eine entzündungshemmende Wirkung im Organismus zugesprochen. Beide Wirkungsweisen sind essenziell für den Körper, allerdings ist das richtige Verhältnis für eine nachhaltige Gesundheit bedeutend. Leinsamen ebenso wie Leinöl sind ideal geeignet, um das richtige Gleichgewicht zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren wiederherzustellen.
Die Geschichte des Lein:
Die Leinpflanze, auch als Flachs bekannt, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und wir seit Tausenden von Jahren angebaut. Der Flachs, an seinen blauen Blüten erkennbar, ist eine einjährige Pflanze. Traditionell spielt sie auch in unserem Kulturkreis eine herausragende Rolle, erkennbar daran, dass viele Ausdrücke aus der Lein- oder Flachsverarbeitung Eingang in die Alltagssprache gefunden haben: Ob wir fröhlich herumflachsen, den Faden verlieren oder eine Fahrt ins Blaue unternehmen – der Ursprung all dieser Begriffe liegt in der aufwändigen Verarbeitung der Stängel des Flachses zu Leinen.
Hoch geschätzt wird der Lein seit Jahrtausenden auch wegen seiner essbaren Samen: Leinsamen versorgen den Körper mit essenziellen Fettsäuren und Ballaststoffen. So hatte früher fast jedes Dorf seine eigene Ölmühle und Händler zogen durch die Straßen, um frisches Öl zu verkaufen. Da das Öl enorm hitze- und lichtempfindlich ist, verlor es im Zuge der Industrialisierung schnell an Bedeutung. Für die großtechnische Herstellung ist Leinöl zu leicht verderblich und für den Handel über weite Strecken ist es nicht haltbar genug. In der Ölmühle Solling wird das kostbare Öl aus diesem Grund täglich und stets in kleinen Chargen mühlenfrisch gepresst.
Leinsamen geschrotet oder ungeschrotet:
Sobald Leinsamen geschrotet sind oder zu Öl verarbeitet wurden, beschleunigt sich der Oxidationsprozess und die geschroteten Samen bzw. das Leinöl kann schnell ranzig werden. Aus dem Grund der raschen Oxidation sollte man darauf achten, dass Leinsamen erst kurz vor dem Verzehr mit einer Mühle geschrotet werden sollten. Ihre harte Schale ist ein guter und wichtiger Schutz für die empfindlichen Fettsäuren. Geschrotete Leinsamen sollten stets im Kühlschrank, gut verschlossen und vor Sauerstoff geschützt aufbewahrt werden. Leinsamen lassen sich auch zu Leinsamenmehl verarbeiten, das sowohl zum Backen als auch im Frühstücksmüsli verwendet werden kann. Allseits bekannt ist auch Leinöl.
Klimaneutrale und umweltfreundliche Verpackung:
Unsere ungeschroteten Leinsamen verpacken wir in CO2-neutralen, nachhaltigen Beuteln. Die Beutel werden aus über 80 % nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und sind frei von Aluminium. Ein Großteil der sonst häufig verwendeten Polymere wird durch nachwachsende Rohstoffe, wie beispielsweise Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC zertifiziert), ersetzt. Gefertigt werden die Beutel unter sozialen Bedingungen in Europa. Die lichtgeschützte, umweltfreundliche Verpackung ist nach dem ersten Öffnen wiederverschließbar und schützt das Aroma und die Qualität unserer Leinsamen.
Alpha-Linolensäure für einen normalen Cholesterinspiegel:
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in der Health-Claim-Verordnung folgenden gesundheitsbezogenen Angaben für ALA bereits zugestimmt: Es trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Schon 2 Teelöffel Leinöl (à 3 g) decken den täglichen Bedarf an 2 g ALA eines Erwachsenen. Dabei sollte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise geachtet werden.
Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.